Zu Produktinformationen springen
1 Von 11

The Future:Project Shop

Future:Guide Konsum

Future:Guide Konsum

Normaler Preis €185,00
Normaler Preis Verkaufspreis €185,00
Early Bird Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Material

Strategien für die Bedürfnisse von morgen

Wie sieht Konsum aus, der Mensch, Gesellschaft und Planet dient?

In einer Zeit, in der Konsumkritik Alltag ist und Zukunftsvertrauen bröckelt, formuliert dieser Guide eine klare Gegenthese: 

Konsum ist nicht das Problem – sondern Teil der Lösung.

Modellbasiert, visuell hochwertig, direkt in Workshops oder Projekten nutzbar – damit ist der Future:Guide Konsum von Janine Seitz, Zukunftsforscherin und Expertin für Konsumkultur, ein Zukunftskompass für alle, die Konsum neu denken und gestalten wollen.

    Future:Guide Konsum | Mai 2025 | Autorin: Janine Seitz | 224 Seiten | ISBN: 978-3-910992-24-5 | ISBN PDF: 978-3-910992-25-2


    Was Sie erwartet

    • 4 Thesen zur Zukunft des Konsums: Warum Konsum künftig Haltung, Verbindung und Transformation bedeutet.
    • 12 Future:Needs: Ein innovatives Modell, das echte menschliche Bedürfnisse sichtbar macht – jenseits von künstlich erzeugten Begehrnissen.
    • 6 Transformationen: Wie der große gesellschaftliche Wandel das Konsumverhalten verändert – und umgekehrt.
    • 63 Good Practices: Inspiration aus Unternehmen, Start-ups, Kultur und Gesellschaft.
    • 41 Trends und Gegentrends: Orientierung in einer komplexen Welt.
    • 26 konkrete Handlungsimpulse für Unternehmen: Direkt umsetzbar – für Strategie, Innovation und Kommunikation.

    Zur Leseprobe

    Für wen ist dieser Guide gemacht?

    • Für Marken und Unternehmen, die Sinn statt nur Wachstum in den Mittelpunkt stellen wollen.
    • Für Teams in CSR, Marketing, Kommunikation, Innovation oder Produktentwicklung.
    • Für alle, die verstehen wollen, wie Konsum Gesellschaft formt – und wie wir ihn transformieren können.

    Vier Thesen zur Zukunft des Konsums

    1. Konsum der Zukunft ist eine (politische) Haltung!
      Mit Konsum werden strategisch Werte und Haltung ausgedrückt – immer und überall, bewusst oder unbewusst.

    2. Konsum der Zukunft ist nicht mehr das Problem, sondern die Lösung!
      Konsum erlebt einen Imagewandel: Er befreit sich vom Stigma der Schuld, ist positiv und lösungsorientiert. Konsum der Zukunft macht Spaß.

    3. Konsum der Zukunft schafft eine Wir-Kultur!
      Konsum verbindet und bringt Menschen zusammen. Die Konsumgesellschaft wird zur Konsum-Community, die über geteilte Erfahrungen und Erlebnisse Gemeinschaft ermöglicht. 

    4. Konsum der Zukunft erfüllt Bedürfnisse und aktiviert!
      Konsum stillt Bedürfnisse und steigert nicht Begehrnisse. Somit entfaltet Konsum seine aktivierende Kraft und bringt Menschen ins Handeln.

    Über The Future:Project

    Wir sind ein Expert:innen-Netzwerk aus erfahrenen Trend- und Zukunftsforscher:innen. Durch unsere tägliche Arbeit schaffen wir Wissen über Transformationen, Trends und Zukunftsvisionen.

    Unser Ziel ist die Erschließung der transformativen Potenziale in Richtung einer lebenswerten Zukunft.

    Unser Bezugsrahmen ist die hochkomplexe Wirklichkeit der nächsten Gesellschaft.

    Unser Werkzeug ist eine neuartige, progressive Trendsystematik, die auf Transformationen fokussiert: das Future:System.


    Lieferumfang

    • Lieferumfang Print: Publikation mit Klebebindung und Softcover. 
    • Lieferumfang Digital: Publikation als PDF zum Download (Einzelnutzung, darf nicht vervielfältigt werden).

    Wir bieten Mengenpreise ab 10 Exemplaren und attraktive Konditionen für Buchhändler:innen. Wenden sich bitte per Mail an uns.

    Mengenpreise

    • ab 10 Exemplare: 10 % Nachlass
    • ab 20 Exemplare: 15 % Nachlass
    • ab 50 Exemplare: 20 % Nachlass
    • ab 100 Exemplare: 25 % Nachlass

    Mengenpreise gelten nur für gedruckte Bücher und können nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. Mengenpreise sind nur zulässig, wenn ein:e Endabnehmer:in größere Mengen des gleichen Titels für den eigenen Bedarf abnimmt (z. B. als Präsent für Mitarbeitende, Freund:innen, Geschäftspartner:innen), nicht bei Sammelbestellungen mehrerer Einzelpersonen (vgl. § 5 Abs. 4 Nr. 2 des BuchPrG).

    Vollständige Details anzeigen